Im Zentrum des firmenübergreifenden und interdisziplinären IT-Projekts „SANTIS-Quiz“ steht die zeitlich, inhaltlich und räumlich individuelle Ausbildung von Lernenden unterschiedlicher Fachrichtungen.
Lernende aus verschiedenen Ausbildungsbetrieben haben gemeinsam die Web-Applikation „SANTIS-Quiz“ entwickelt, die von einem Kunden der SANTIS Training AG in Auftrag gegeben wurde.
Die Entwicklung entstand unter dem Dach 1001kmu – einem Verein von Ausbildungsbetrieben mit Pupf welche überzeugt sind, dass Lernende eine entscheidende Rolle in unserer Zukunftsgestaltung haben.
Im Zuge des Innovations-Trainings von 1001kmu entwickelte ein 4-köpfiges Team von Lernenden im wöchentlichen Austausch mit dem Kunden zunächst Wireframes und Mockups für die grafische Benutzerschnittstelle der Applikation; die zu programmierenden Prozesse und Abläufe mit allen relevanten Daten wurden gemeinsam erarbeitet und reflektiert.
Zusammen mit weiteren 4 Lernenden aus den Bereichen Applikationsentwicklung und Systemtechnik der SANTIS Training AG entstand unter Anwendung agiler Arbeitsmethodik das beauftragte multifunktionale Wissenstool, das es dem Kunden ermöglicht, Wissen zu zahlreichen Themengebieten in Form von Online-Fragebögen abzufragen. Mithilfe dieses Tools können Unternehmen die Eignung von angehenden Lernenden für ihren Wunschberuf einschätzen.
Unterschiedliche Fragetypen wie Single oder Multiple Choice, offene Fragen mit freier Texteingabe sowie Interessensfragen können in Fragebögen zielgruppenspezifisch (auch gemischt) erfasst, verwaltet und zusammengestellt und den Prüflingen online zum Ausfüllen zur Verfügung gestellt werden. Dabei gibt es z. B. die Möglichkeit, die Gewichtung der Frage-Antwort-Varianten zu parametrieren.
Zu den Highlights der Web-Applikation gehören verschiedenen Funktionen wie z. B. dass entsprechend parametrierte Interessensfragen Hinweise auf berufliche Interessen aufzeigen und Fragebögen implizit verschiedenen Nutzer-/Berufsgruppen zugewiesen werden können. Die Schlussbewertung der offenen Fragen erfolgt im aktuellen Release 1 durch den Prüfungssteller halbautomatisch: Es werden alle offenen, abschliessend zu bewertenden Fragen über alle Fragebögen hinweg gesammelt angezeigt, was eine speditive Nachbearbeitung gewährleistet.
Der Release 2 ist in Planung und die SANTIS Training AG setzt den eingeschlagenen Weg, junge Talente zeitgemäss und individuell durch den Einsatz neuer Lernformen im Geist der Inklusion fachlich zu fördern und zu fördern, auch im Rahmen dieses Projekts fort.
Danke an alle Lernenden und die engagierten Mitarbeitenden, die diesen Weg mit viel Herzblut gegangen sind und begleitet haben!
Voneinander lernen ¦ Fähigkeiten erkennen ¦ Fertigkeiten sehen ¦ mehr erfahren ¦ besser einschätzen
Es war ein langer, anstrengender und intensiver Weg – doch es hat sich gelohnt!
Noah Sangare, Teilnehmender aus dem 1001kmu Inno-Semester